Willkommen bei der Installation des EUS's!
Bei Beschwerden, Anregungen oder Kritik, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.
Wenn Sie nun bereit sind, dass Script zu installieren, folgen Sie bitte den nächsten Installationsschritten. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
- Entpacken Sie alle Dateien des EUS's in die dafür vorgesehenen Verzeichnisse.
- Laden Sie die Grafikdateien in Binarymodus außerhalb des cgi-bin Verzeichnisses hoch. Die restlichen Dateien werden im ASCII Modus übertragen.
- CHMODEN Sie die Datei "install.cgi" auf 755 und führen Sie diese in einem Browser Ihrer Wahl aus. (z.B. Internet Explorer, Netscape, Opera, Konqueror,...)
- Sollte nun KEINE Installationsbegrüßung erscheinen oder es zu einem Fehler kommen, fahren Sie bitte mit Punkt 7 fort.
- Tätigen Sie nun alle benötigten Eingaben und drücken nachfolgend auf "Installieren". Sollte die Installation erfolgreich verlaufen sein, werden Sie entsprechend benachrichtigt.
- Herzlichen Glückwunsch! Das Uploadscript wurde nun automatisch installiert und ist nun bereit, in Betrieb genommen zu werden. Hinweise zum Aufruf der Software erhalten Sie nach der Installationsroutine. Löschen Sie nun nur noch die Installationsdatei, sodass Ihr Umfragescript vor unbefugten Änderungen geschützt ist. Viel Erfolg!
- Sollte die automatische Installationsroutine fehlschlagen sein, ist das kein Grund zur Sorge. Das Uploadscript lässt sich auch ganz einfach von Hand konfigurieren. Nachdem Sie alle Dateien in die dafür vorgesehenen Verzeichnisse entpackt haben, beginnen Sie nun mit dem CHMODEN der Dateien und Verzeichnisse. Setzen Sie die Rechte (CHMODS) wie folgt:
cgi-bin/eus.cgi erhält den CHMOD 755.
cgi-bin/data und alle darin enthaltenen Daten erhalten den CHMOD 777.
cgi-bin/templates und alle darin enthaltenen Daten erhalten den CHMOD 777.
images und alle darin enthaltenen Dateien erhalten den CHMOD 777.
- Öffnen Sie die Datei "cgi-bin/data/config.txt" mit einem Texteditor Ihrer Wahl und ändern Sie folgendes:
$cgi = "HTTP Pfad zum cgi-bin Verzeichnis (z.B. http://www.domain.de/cgi-bin)";
$absolutfile = "Absoluter Pfad zum Dateiverzeichnis (z.B. files)";
$graphics = "HTTP Pfad zum Grafik Verzeichnis (z.B. http://www.domain.de/images)";
$email = "E-Mail des Admins (name\@provider.xy. Der "\" muss enthalten sein!)";
$adminname = "Benutzername des Admins (z.B. Max Mustermann)";
$adminpassword = "Passwort des Admins (z.B. 12345)";
$gmt = "Zeitverschiebung - GMT (+1, -1, 0)";
Die anderen Variablen belassen Sie so. Sie können das Uploadscript später in der Administration weiter Ihren Wünschen anpassen.
- Legen Sie nun das Verzeichnis an, das Sie als absoluten Pfad definiert haben. Dort werden später die hochgeladenen Dateien gespeichert.
- Bei Bedarf die Headline (Pfad zum Perlinterpreter) ändern. Datei: "cgi-bin/eus.cgi".
- Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft und das Uploadscript ist fertig von Hand konfiguriert. Aufrufen können Sie die Software mit "http://www.domain.de/cgi-bin/eus.cgi". Viel Erfolg!
|